Zur Weiterentwicklung von Banken gibt es verschiedenste strategische Anlässe und Zeitpunkte: Ob die jährliche Überprüfung der Strategie, eine sanfte Weiter-
entwicklung oder eine eher radikale Neuausrichtung der Geschäftsstrategie und Geschäftsmodelle, Bewertung von Impulsen aus dem Ideen- und Innovations-
management usw.
Laufende, neue Herausforderungen und Einflüsse ergeben sich in aktuellen Zeiten genügend. Die Impulse und Einwirkungen insbesondere durch Digitalisierung, neue Finanzdienstleistungsanbieter und Kundenverhalten erfordern Transformationen in allen Bereichen, in die Omnikanalwelt und insbesondere auch im Privat- und Firmenkundengeschäft.
Oder steht gar die Beantwortung grundlegender Fragen auf der Liste: Marktplatz, Plattform-Anbieter, grundlegende Innovation, Disruption? Wie erhöhen Sie das Anpassungsvermögen Ihrer Bank gegenüber neuen Einflüssen? Wie baut die Bank ihre Ökosysteme auf und aus? Wie schaffen Sie neue Mehrwerte in Ihren Ökosystemen? Sind die aktuellen Geschäftsfelder auch zukünftig noch entscheidende Ertrags- und Ergebnisquellen? Welche Perspektiven haben bestehende und neue Geschäftsmodelle?
Und diese Impulse und Veränderungen betreffen alle Mitarbeiter der Bank, besonders aber jene mit Kundenkontakt. Von zentraler Bedeutung ist bei diesen Veränderungen das gemeinsame Verständnis sowie die Information und die Kommunikation in allen Bereichen und Ebenen der Bank. So werden die Ressourcen
zur Umsetzung der neuen Ziele und Maßnahmen zielgerichtet eingesetzt.
Wir unterstützen Sie bei der strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsstrategie und der Teilstrategien, mit klassischen oder neuen Methoden, von der Analyse bis zur Umsetzung.
Unsere Zielsetzungen und Ihr Nutzen sind, eine passgenaue Strategie für Ihr Haus:
Transformation in die operativen Ebenen, Kommunikation und Abholen der Führungskräfte und Mitarbeiter – letztlich der Schlüssel für die Umsetzung der Strategie.